Geprüfter Callcenter-Agent
Schriftliche Prüfung
Vorbemerkungen zur Prüfung
Diese Prüfung stellt den Abschluss Ihrer Ausbildung zum geprüften Callcenter-Agent dar. Die Prüfung besteht aus 2 Teilen: geschlossenen Fragen (Single Choice und Multiple Choice) sowie offene Fragen.
Die Bewertung des schriftlichen Teils mit geschlossenen Fragen erfolgt elektronisch nach einem abgestimmten Lösungsschlüssel. Die Bewertung der offenen Fragen erfolgt anhand einer Musterlösung.
Bewertung der Prüfung und Wiederholung:
Der schriftliche Teil der Prüfung gliedert sich in folgendes Bewertungsschema:
- Geschlossene Fragen: 10 Single Choice- oder Multiple Choice-Fragen mit jeweils einem Punkt pro korrekt beantworteter Frage.
- Offene Fragen: 5 Fragen mit jeweils maximal drei zu erreichenden Punkten.
Die Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 15 von insgesamt 25 möglichen Punkten erreicht wurden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Quiz-Zusammenfassung
0 von 10 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
Informationen
Hier geht es zu den geschlossenen Fragen:
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 10 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 10
1. Frage
Welche Erwartungen haben Kunden an einen „Agent“? Der Agent…
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 10
2. Frage
Die 55-38-7 Regel drückt in Prozentzahlen aus, welche Aspekte der nonverbalen und verbalen Kommunikation sich auf die Informationsaufnahme auswirken, aber wie sind die Prozente verteilt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 10
3. Frage
Aktives Zuhören ist keine Technik, sondern eine Frage der eigenen Einstellung!
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 10
4. Frage
Die AGIV-Regel beschreibt, welche Wirkung aktives Zuhören auf den Gesprächspartner hat!
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 10
5. Frage
Zu den klassischen Eckpunkten eines Gesprächsleitfadens im telefonischen Kundenkontakt zählen:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 10
6. Frage
Welche Motivationen gibt es im 4-MAT Prinzip?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 10
7. Frage
Was sind Unterschiede zwischen Telefon- und face-to-face-Kommunikation?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 10
8. Frage
Wenn ich sage „Wenn Sie ihre Meinung für die einzig richtige halten…“, dann habe ich paraphrasiert!
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 10
9. Frage
Sind körpersprachliche Aspekte (Lächeln, Nicken, rumlümmlen etc.) am Telefon hörbar?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 10
10. Frage
Verständnis kann ich sicherstellen, indem…
Korrekt
Inkorrekt