Standards und Verfahren für IDC Kandidaten
Es handelt sich bei dieser Prüfung um einen „Open Book-Test“. Das bedeutet, dass Du zur Beantwortung der Fragen gerne auf dein Instructor-Manual und Deinen Guide to Teaching zurückgreifen darfst.
Maximale Bearbeitungszeit: 90 Minuten.
Quiz-Zusammenfassung
0 von 50 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
Informationen
Tauchtheorie für IDC Kandidaten
Für die Tauchtheorie Prüfung benutzte Konstanten:
- 1 Liter Salzwasser wiegt 1,03 Kilogramm
- 1 Liter Süßwasser wiegt 1 Kilogramm
- Der Druck nimmt im Salzwasser pro 10 Meter um 1 bar zu
- Der Druck nimmt im Süßwasser pro 10,3 Meter um 1 bar zu
- Druckänderung pro Einheit Salzwasser = 0,100 bar/m
- Druckänderung pro Einheit Süßwasser = 0,097 bar/m
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 50 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 50
1. Frage
Die Luft in deiner Tauchflasche enthält versehentlich 0,5% Kohlenmonoxid. Würdest du
diese Mischung auf 20 Meter/66 Fu bringen, was wäre dann der oberfl chen quivalente %-Anteil?Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 50
2. Frage
Wie hoch ist der relative Druck in einer Tiefe von 34 Metern in Süßwasser?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 50
3. Frage
Unter Wasser erscheinen Objekte normalerweise ___________; der Grund hierfür ist ___________.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 50
4. Frage
Im Tec Tauchen werden Dekompressions-Stopps geplant, damit der Taucher am Ende seines Tauchgangs _________________, was zu Dekompressions-Krankheit führt.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 50
5. Frage
Wenn du in 20 Meter Tiefe aus deiner Tauchflasche einen vollen Atemzug nimmst, atmest du ________ Moleküle ein, wie bei einem vollen Atemzug an der Oberfläche.
Daher wird dein Atemgasvorrat _________ so lang reichen wie an der Oberfläche.Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 50
6. Frage
Falls ein Taucher 100 bar verbraucht hat, nachdem er sich 10 Minuten in 30 Meter Tiefe aufgehalten hat, wieviel Atemgas wird er dann ungefähr verbrauchen, wenn er sich 15 Minuten in 10 Meter Tiefe aufhält (falls alle anderen Faktoren gleich bleiben)?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 50
7. Frage
Falls eine volle Tauchflasche an einem heißen, sonnigen Tag im Freien in der Sonne bleibt,
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 50
8. Frage
Der Auftrieb wird von ___________ bestimmt; er ist eine ___________ Kraft, die auf ein Objekt ausgeübt wird, das sich in einer Flüssigkeit befindet.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 50
9. Frage
Warum braucht man beim Tauchen im Meer mehr Blei als in einem Süßwassersee, sogar mit derselben Ausrüstung?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 50
10. Frage
Ein 200 Kilogramm/440 pounds schwerer Anker, der 127 Liter Wasser verdrängt, liegt am Grund in 17 Meter Tiefe in Salzwasser. Was ist die minimale Wassermenge, die von einem Hebesack verdrängt werden muss, um den Anker an die Oberfläche zu bringen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 50
11. Frage
Ein Anstieg des Stickstoff-Partialdrucks könnte zu Folgendem führen:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 50
12. Frage
Die schlechteste Situation für einen Taucher gegen Ende seines Tauchgangs ist ein/e
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 50
13. Frage
Falls ein Taucher zu Beginn seines Tauchgangs normale Körpertemperatur und normalen Kreislauf hat, ihm während des Tauchgangs aber kalt wird:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 50
14. Frage
Aufgrund der Dichte des Atemgases kann man, je tiefer man taucht:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 50
15. Frage
Ein unter Wasser gerissenes Trommelfell kann sofort ________ verursachen und auch zu Infektionen führen, weil Wasser ins ___________ gelangt.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 50
16. Frage
Die Symptome einer Dekompressions- Krankheit treten gewöhnlich _____ in Erscheinung, während die Symptome einer Lungenüberdehnungs-Verletzung gewöhnlich ______ in Erscheinung treten.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 50
17. Frage
_______________ lässt sich auch als „Bauchatmung“ bezeichnen, weil sich der untere Bauchraum beim Einatmen ausdehnt; praktiziert wird diese Technik vor dem Abtauchen beim Schnorcheltauchen und Freitauchen.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 50
18. Frage
Nach dem Auftauchen von einem kurzen Tauchgang klagen beide Buddys über Kopfschmerzen, Übelkeit, Sehstörungen und Schwindelgefühle.
Sie könnten Folgendes vermuten:Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 50
19. Frage
Beim Aufstieg aus der Tiefe ist der Druck des Stickstoffs in den Geweben eines Tauchers _______ Umgebungsdruck.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 50
20. Frage
Selbst in sehr warmem Wasser verliert man als Taucher auch in einem Tauchanzug schneller an Wärme, als der Körper erzeugen kann. Der Hauptgrund hierfür ist:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 50
21. Frage
Die meisten modernen Atemregler, alternative Luftversorgungen, Finimeter und Tarierjackets können mit Enriched Air Nitrox mit bis zu _____ Prozent Sauerstoff ohne Modifikationen verwendet
werden, aber _____________________.Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 50
22. Frage
Du planst einen Tauchgang in einem Gebiet, in dem es potenziell Bootsverkehr gibt; daher entscheidest du dich, bei deinem Tauchgang eine Boje an der Oberfläche mitzuziehen. Eine Boje mit Taucherflagge und Leine hast du. Darüber hinaus solltest du über __________ verfügen.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 50
23. Frage
Einer der Unterschiede zwischen einem System mit offenem Kreislauf (Einzelflasche) und einem Rebreather mit geschlossenem Kreislauf besteht darin, dass beim offenen Kreislauf
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 50
24. Frage
Gestern hast du für deinen Tauchgang eine Aluflasche mit INT-Ventil gemietet. Heute planst du einen erneuten Tauchgang am gleichen Tauchplatz, aber das Tauchcenter hat nur eine Stahlflasche mit DIN-Ventil. Die Flaschen haben die gleiche Kapazität und du verfügst über einen DIN-Adapter. Was musst du bzgl. deiner Ausrüstung noch beachten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 50
25. Frage
Du möchtest unter Verwendung eines Hebesacks ein Fahrrad zur Oberfläche bringen. Deine beste Position, um zu beginnen, ist:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 26 von 50
26. Frage
Die Änderung des Gewichts einer Tauchflasche aufgrund des Luftverbrauchs von voll zu 30 bar ist bei einer Stahlflasche _______ bei einer Aluflasche (bei gleichem Fassungsvermögen).
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 27 von 50
27. Frage
Für das Tauchen in extrem kaltem Wasser, etwa beim Eistauchen, ist ein entscheidendes Ausstattungsmerkmal des Atemreglers:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 28 von 50
28. Frage
Dein Tauchcomputer geht während eines Tauchgangs in den Dekompressions-Modus, aber du ignorierst das und tauchst auf. An der Oberfläche siehst du, dass dein Computer die weitere Verwendung blockiert. Du solltest:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 29 von 50
29. Frage
Für das Tauchen mit einem Nasstauchanzug gilt: je ________ du tauchst, desto mehr Isolationswirkung hast du. Der Grund hierfür ________.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 30 von 50
30. Frage
Moderne Atemregler werden auch als Atemregler mit offenem Kreislauf und mit bedarfsabhängigem Ventil bezeichnet, weil
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 31 von 50
31. Frage
Der/Die ____________ bewirkt, dass sich die Hauptmeeresströmungen in der ___________ Hemisphäre rechts herum und in der _____________ Hemisphäre links herum bewegen.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 32 von 50
32. Frage
Ihr seid gerade dabei, am Ende eures Tauchgangs wieder aus dem Wasser zu steigen. Da das Meer warm ist, tragt ihr nur kurze Nasstauchanzüge. Beim Ausstieg klagt dein Buddy über ein Stechen im Bein. Zurück auf dem Boot solltest du:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 33 von 50
33. Frage
Beim Nachttauchen schlägst du mit deiner Hand versehentlich gegen die Riffwand und lässt dadurch deine Lampe fallen, kannst sie aber am Grund sehen. Als Erstes solltest du:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 34 von 50
34. Frage
Das korrekte Verfahren, um an der Oberfläche das Abwerfen des Bleigurts im Notfall zu praktizieren, sieht wie folgt aus:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 35 von 50
35. Frage
Du tauchst mit deinem Buddy an einem populären Wrack. Dabei entdeckst du am Grund eine alte, zerbrochene Vase aus Ton. Du solltest:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 36 von 50
36. Frage
Bei einem Nachttauchgang bleibst du mit einer Flosse in einer Fischerleine hängen, die sich im Korallenriff verfangen hat. Dein Buddy ist ein Stück weit entfernt. Wie machst du auf dich
aufmerksam, damit er dir hilft?Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 37 von 50
37. Frage
Du solltest nicht versuchen, ein Objekt per Hand zur Oberfläche zu bringen, das mehr wiegt als:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 38 von 50
38. Frage
Am Ende eines Tauchgangs drehst du dich beim Schwimmen zurück zum Ufer um und bemerkst, dass dein Buddy reglos mit dem Gesicht nach unten an der Oberfläche liegt. Deine erste Priorität ist:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 39 von 50
39. Frage
Du suchst mit deinem Buddy nach einem kleinen Außenbordmotor, und zwar in einem flachen, von Felsteilen übersäten Riffgebiet, das ungefähr 30×30 Meter misst. Euer bestes Suchmuster ist wahrscheinlich ein/e
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 40 von 50
40. Frage
Gegen Ende eures Tauchgangs schwimmst du mit deinem Buddy in 5 Meter Tiefe. Du entscheidest dich, deine Boje zur Oberfläche zu lassen, um eure Position anzuzeigen. Die Leine deiner Boje hast du an einem Reel befestigt. Du solltest:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 41 von 50
41. Frage
Die Oberflächenpausen-Tabelle des RDP wurde unter Verwendung einer Gewebe- Halbsättigungszeit von _____ berechnet.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 42 von 50
42. Frage
Ich plane einen Tauchgang in einem See, der sich in 250 Meter Höhe befindet. Da der Tauchgang über Meereshöhe erfolgt, werde ich wie folgt planen:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 43 von 50
43. Frage
Ein Taucher machte einen Wracktauchgang auf 29 Meter mit einer Grundzeit von 24 Minuten. Beim Aufstieg hielt der Taucher einen Notfall-Dekompressions-Stopp von 8 Minuten ein. Die kürzeste Wartezeit, nach der er erneut tauchen könnte, wären mindestens ________ Stunden, und fliegen könnte er frühestens nach ________ Stunden.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 44 von 50
44. Frage
Wann sollte sich ein Taucher zurück unter Wasser begeben, um zu rekomprimieren?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 45 von 50
45. Frage
Die speziellen Regel für mehrfache Wiederholungstauchgänge (W-X/Y-Z-Regel) wurde entwickelt:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 46 von 50
46. Frage
Der RDP wurde unter Verwendung eines ________ Modells entwickelt, weil ________.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 47 von 50
47. Frage
Was ist die Nullzeitgrenze für einen Tauchgang auf 11 Meter?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 48 von 50
48. Frage
Was ist die neue Wiederholungsgruppe nach einer Oberflächenpause von 100 Minuten, wenn ein Taucher das Wasser mit der Wiederholungsgruppe P verlassen hat?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 49 von 50
49. Frage
Was ist die erforderliche Mindestoberflächenpause für einen Tauchgang auf 22 Meter für 23 Minuten, gefolgt von einem Tauchgang auf 15 Meter für 46 Minuten?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 50 von 50
50. Frage
Ein Taucher plant, drei Tauchgänge mit minimalen Oberflächenpausen zu machen. Die geplanten Profile sind:
34 Meter für 10 Minuten
17 Meter für 40 Minuten
14 Meter für 40 MinutenWie viele Minuten sind es vom Abtauchen beim ersten Tauchgang bis zum Auftauchen nach dem letzten Tauchgang? (Du kannst die Auftauchzeiten ignorieren, aber nicht die Zeiten für verbindliche Sicherheits-Stopps. Wende alle RDP-Regeln, Richtlinien und Empfehlungen an.)
Korrekt
Inkorrekt